Jahrestagung der deutschen UNESCO Lehrstühle 2023
Die Jahrestagung der deutschen UNESCO Lehrstühle wird in diesem Jahr vom Erlanger UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education (vormals: “in Arts and Culture in Education) ausgerichtet und findet vom 5.-6. Oktober 2023 an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung statt.
Inhaltlich wird in diesem Jahr ein Austausch über unterschiedliche fachliche Perspektiven auf und Kontextualisierungen von
Nachhaltigkeit und Resilienz im Zentrum stehen – vor allem mit Blick auf interdisziplinäre Verständigungsmöglichkeiten.
Wie in jedem Jahr freuen wir uns außerdem auf Informationen aus den UNESCO-Netzwerken, auf Kurzberichte der DUK und der
UNESCO‑Chairs sowie auf gemeinsame Planungen im Hinblick auf den anstehenden Summit of the Future und möglichen Inputs der
UNESCO-Chairs.
Im Vorfeld der Tagung wird zudem das erste Treffen des neu gegründeten PhD-Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle stattfinden!
Programm und Zeitplan
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Prä-Konferenz
10:00 – 12:00 Uhr |
Kick-Off Meeting UNESCO Chairs PhD Netzwerk
|
Konferenz
13:00 – 13:30 Uhr | Ankommen |
13:30 – 14:00 Uhr | Eröffnung & Begrüßung |
14:00 – 15:15 Uhr | Vorstellung des Erlanger UNESCO Chairs: Kulturelle Resilienz im Fokus |
15:15 – 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 – 17:00 Uhr | Das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ aus Perspektive der deutschen UNESCO Chairs: Nachhaltigkeit – Kultur – Natur (Workshops) |
17:00 – 18:00 Uhr | Wegzeit in die Innenstadt |
18:00 – 20:00 Uhr | Stadtführung durch Nürnberg |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Restaurant Bruderherz |
Freitag, 6. Oktober 2023
9:00 – 10:30 Uhr | Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen: Präsentation und Diskussion |
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
Aktuelles aus dem UNESCO Chair Netzwerk
(Moderation: Prof. Dr. Siegmund und Prof. Dr. Volkmann)
11:00 – 11:20 | Aktuelle Entwicklungen in der UNESCO – Bericht aus der DUK |
11:20 – 11:30 | Ggf. Vorstellung des neuen UNESCO-Lehrstuhls (Kulturerbe und Städtebau) an der RWTH Aachen |
11:30 – 11:50 | Kurzbericht zum Workshop zum Thema „Postkoloniale Lehre und Forschung“ (März 2023) und möglichem Follow-Up (Prof. Dr. Heinicke und Prof. Dr. Klepp) |
11:50 – 12:00 | Kurzbericht aus dem UNESCO Chair PhD Netzwerk |
12:00 – 12:15 | Kurzbericht aus dem Sprecher*innen-Team |
12:15 – 12:30 | Wahl der Sprecher*innen |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagspause mit Buffet |
13:30 – 13:45 |
Stand der Planung zur internationalen UNESCO-Lehrstuhlkonferenz im Oktober 2024 in Lüneburg
|
13:45-14:00 | Summit of the Future – Überlegungen, Informationen, Diskussion bzgl. eines Side Events im Frühjahr 2024 in Lüneburg |
14:00-14:30 | Sonstiges |
ca. 14:30 | Abschluss & Verabschiedung |
Hotel und Zimmerkontingente
Da in Nürnberg mehrere Großveranstaltungen gleichzeitig stattfinden, empfiehlt es sich, die Unterkunft so früh wie möglich zu buchen.
Best Western Hotel Nürnberg City-West
Regerstraße 6, Nürnberg
Einzelzimmer pro Nacht: 84,- € (inkl. Frühstück)
Reservierungscode: “Jahrestagung UNESCO-Lehrstühle” (Bitte bei Reservierung angeben!)
Das Zimmerkontingent steht ab sofort bis zum 20. September 2023 zur Verfügung!
Anmeldung
Informationen zum Kick-Off Meeting des UNESCO Chairs PhD Netzwerk
Das PhD-Netzwerk der UNESCO-Lehrstühle ist ein Netzwerk für den Austausch, Zusammenarbeit und die fachliche Weiterbildung von Doktorand*innen, Post-Docs und Nachwuchswissenschaftler*innen, die direkt oder indirekt mit UNESCO-Lehrstühlen zusammenarbeiten oder einem UNESCO-Lehrstuhl angehören. Die Idee entstand auf der Konferenz Transforming Knowledge for Just and Sustainable Futures anlässlich des 30. Jahrestages des UNITWIN/UNESCO Chairs Programms im UNESCO-Hauptquartier in Paris, und es wurde eine Concept Note ausgearbeitet.
Das erste zweistündige Kick-Off Meeting des PhD-Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle findet im Vorfeld der Jahrestagung der Deutschen UNESCO-Lehrstühle am 5. Oktober in Nürnberg, Deutschland, statt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Raum für persönliche Begegnungen, Austausch von Wissen und Erfahrungen zu Forschung und Themen mit UNESCO-Bezug sowie Networking. Im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Qualifizierungsnetzwerks werden auf dem Treffen aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Ideen gesammelt.
Wir laden alle interessierten Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich ein, mitzumachen und sich einzubringen. Wenn Sie sich beteiligen oder Ideen für das Netzwerk vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte via E-Mail (stephanie.sl.leupert@fau.de) an Stephanie Leupert, die das Netzwerk in der Anfangsphase koordiniert.
Stephanie Leupert, Deepika Joon, Kristin Krebs
***
The PhD Network of UNESCO Chairs is a network for the exchange, cooperation and professional development of PhD students, Post Docs and early career researchers working directly or indirectly with UNESCO Chairs or affiliated to a UNESCO Chair. The idea was born at the Conference on Transforming Knowledge for Just and Sustainable Futures to mark the 30th anniversary of the UNITWIN/UNESCO Chairs Programme at UNESCO Headquarters in Paris, and a Concept Note was put together.
The first two-hour Kick-Off Meeting of the PhD Network of UNESCO Chairs will take place ahead of the Annual Meeting of German UNESCO Chairs on 5th October in Nuremberg, Germany. Participants can expect a space for personal encounters, exchange of knowledge and experiences with UNESCO-related research and topics, and networking. With regard to the further development of the qualification network, current challenges, needs and ideas will be collected at the meeting.
We cordially invite all interested young researchers to join and engage. If you would like to participate or propose ideas for the network, please contact Stephanie Leupert, who is coordinating the network in its initial phase, via her email address stephanie.sl.leupert@fau.de.
Stephanie Leupert, Deepika Joon, Kristin Krebs
Informationen zum Veranstaltungsort und Wegbeschreibung
Adresse: Kulturwerkstatt Auf AEG (Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg, Germany)
>> Informationen zur Anreise und Wegbeschreibung auf dem Gelände!